Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz Grundverordnung definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Ein Access-Log durch unseren Webserver wurde vollständig deaktiviert.
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere Datenschutzbeauftragte, deren Kontaktdaten Sie unten stehend finden.
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. nsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Zur Sicherheit Ihrer Daten bieten wir auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unseren öffentlichen Schlüssel herunterzuladen und uns Anfragen per E-Mail verschlüsselt zu senden.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Ein öffentliches Verfahrensverzeichnis nach § 4e BDSG alt ist in der DS-GVO nicht mehr vorgesehen wird aber den Aufsichtsbehörden jederzeit auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Wir setzen den Dienst insbesondere dazu ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
– Browser-Typ/-Version
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
– Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Der Google Analytics Code dieser Website wurde um das sogenannte „IP-Masking“ ergänzt (anonymizeIp) um die Erfassung von IP Adressen zu anonymisieren. Wenn Sie dennoch verhindern möchten, dass Ihre Daten durch Google Analytics erfasst werden, können Sie auf folgenden Link klicken. Anschließend wird ein Cookie gesetzt, das dafür sorgt, dass in diesem Browser bei Ihrem Besuch keine Daten mehr gesammelt werden, bis der Cookie abgelaufen oder gelöscht worden ist.
8. Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen
möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen,
welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Newsletterversendung Brevo
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin,
Deutschland. Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern
organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des
Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in
Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch Brevo
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere
Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine
Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf
diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt
wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte
vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so
z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt
haben. Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand
verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die
Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf
diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen
anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter
abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen
entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum zu den
Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link:
https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung
jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns
hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter
bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten,
die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse
bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert,
sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus
der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten
zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse
an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern
(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die
Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der
Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse
überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter:
https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur
Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um
einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass
dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen und
hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese E-Mail-Adresse in der Folge
durch uns für den Versand von Newslettern verwendet werden. In einem solchen
Fall wird über den Newsletter nur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder
Dienstleistungen oder Informationen zu unseren Dienstleistungen versendet. Die
Zusendung dieses Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Zu
diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Nach Ihrer Austragung aus der
Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer
Blacklist gespeichert, um künftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus
der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten
zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse
an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern
(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die
Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der
Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse
überwiegen.
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unsere Beauftragte für den Datenschutz wenden, die auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter
Medat Computersysteme GmbH
Albrechtstraße 14
80636 München
Telefon: +49 89 126808 – 0
E-Mail: datenschutzbeauftragter@medat.de
Unser kompetentes Team steht Ihnen bei Fragen oder Problemen umfassend zur Seite.
Haben Sie Interesse an einer unserer Schulungen? Besuchen Sie hierzu gerne www.schulung.medat.de
Telefon: +49 89 126 808 0
E-Mail: vertrieb@medat.de
Servicezeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr
Medat Computersysteme GmbH
Albrechtstraße 14
80636 München
Sie nutzen unsere modulare Laborsoftware oder sind interessiert?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter um über Updates und Neuigkeiten informiert zu werden.