Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Von der Partitur zur Praxis: Orchestrierte Sicherheit in der Labor-IT

Medat Security Summit

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden,

wir laden Sie herzlich ein zum Medat Security Summit

„Von der Partitur zur Praxis: Orchestrierte Sicherheit in der Labor-IT“

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cyberangriffe häufiger und Systemausfälle gravierender werden, ist es entscheidend, vorbereitet zu sein und auf Herausforderungen adäquat reagieren zu können.

Warum teilnehmen?

Wir bieten einen wertvollen Austausch über die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Komplexität der Digitalisierung von Laboren ergeben.

Was erwartet Sie?

  • Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis: Wie man mit einem Cyberangriff umgeht und was danach folgt.
  • Eine Panel-Diskussion mit Experten über den Status Ihrer Sicherheitsvorkehrungen.
  • Vorträge zu Systemgrenzen und Verantwortlichkeiten.
  • Impulse zu gesetzlichen Anforderungen und deren Folgen.
  • Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Ausklang des Veranstaltungstages.

Agenda

Uhrzeit Agendapunkte & Takeaways Referent(en)
10:00 - 10:30 Uhr Einfinden in den Tagungsräumlichkeiten
10:30 - 10:45 Uhr Begrüßung: “Tenor“
  • Takeaway: Welche Grundlagen braucht es für eine sichere und zuverlässige IT-Infrastruktur?
Stefan Henkelmann
Geschäftsführer
Medat Computersysteme GmbH
10:45 - 11:30 Uhr Vortrag & Publikumsfragen: “Wenn die Musik verstummt - Ransomware Angriff auf ein Labor”
  • Takeaways:
  • Erfahrungsbericht eines Ransomwareangriffs
  • Schritte des Vorfallsmanagement
  • Implikationen für die Organisation
t.b.a.
Informationssicherheits-/Datenschutzbeauftragter eines Labors
11:30 - 12:45 Uhr Panel-Diskussion & Publikumsfragen: “Fit fürs Konzert? Wie vorbereitet sind wir auf Ausfälle und Angriffe wirklich?”
  • Takeaways:
  • Wie sieht die neue Normalität aus?
  • Welche Fragen muss ein Labor sich stellen und beantworten, um auf Vorfälle vorbereitet zu sein?
  • Was sind die besonderen Herausforderungen?
Teilnehmer verschiedener Rollen:
  • Experten IT-Sicherheit
  • Laborleitung
  • IT-Leitung Labor
  • Informationssicherheits-/ Datenschutzbeauftragte
12:45 - 14:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:15 - 14:30 Uhr Impulsvortrag: “Tanze Samba mit mir”
  • Takeaways:
  • Die Sambakonfiguration als Beispiel: Daten, Identitäten und Dienste werden plattformübergreifend zugänglich gemacht, Systemgrenzen werden durchbrochen.
  • Welche Implikationen ergeben sich für Systemverantwortlichkeiten?
t.b.a.
14:30 - 15:30 Uhr Vortrag & Publikumsfragen: “Abgestimmte Verantwortlichkeiten als Grundlage orchestrierter IT-Sicherheit”
  • Takeaways:
  • Bewusstseinsschärfung für das Zusammenspiel vieler Teilnehmer und die Verantwortung der Orchestrierung
  • Die Komplexität abgestimmter Verantwortlichkeiten am Beispiel des Laborinformationsystems
Dr. Sebastian Halter
Entwicklungsleiter
Medat Computersysteme GmbH
15:30 - 16:15 Uhr Vortrag & Publikumsfragen: “Regelmäßiges Stimmen der Instrumente: Updates und Härtung für eine sichere IT-Symphonie”
  • Takeaways:
  • Was macht eine sichere Systemumgebung aus?
  • Welche Optionen gibt es? Komfort vs. Sicherheit?
t.b.a.
16:15 - 16:45 Uhr Kaffeepause
16:45 - 17:30 Uhr Vortrag & Publikumsfragen: “Wenn der Gesetzgeber den Taktstock hebt: Regularien und die Realität in Einklang bringen”
  • Takeaways:
  • Status quo und quo vadis: Gesetzliche Anforderungen der IT-Sicherheit im medizinischen Kontext mit personenbezogenen Daten
Prof. Dr. Johannes Berens
Informationssicherheitsbeauftragter
Medat Computersysteme GmbH
17:30 - 18:00 Uhr Reflexion und Zusammenfassung Stefan Henkelmann
Geschäftsführer
Medat Computersysteme GmbH
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Austausch

Anmeldung und Gebühren

Die Tagungsgebühr beträgt 150,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer.
Diese beinhaltet Kaffeepausen, Mittagessen, Getränke im Tagungsraum und das Abendessen am Veranstaltungstag.

Übernachtung und Anreise

Ein Zimmerkontingent ist für die Nacht vom 26. bis 27. Februar 2026 für Sie reserviert.
Sie buchen über uns und die Kosten für die Übernachtung zahlen Sie direkt vor Ort im Hotel.
Debit- und EC-Kartenzahlung ist möglich.
Wenn Sie bereits einen Tag früher anreisen möchten (25. bis 26. Februar), können Sie ebenfalls von unserem Zimmerkontingent profitieren. Bitte kreuzen Sie dies im Anmeldeformular an, falls gewünscht.
Sie können selbstverständlich auch ein anderes Hotel buchen. Die Buchung der Hotelübernachtung ist unabhängig von der Tagungsanmeldung.

Die Location

Das Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel ist ein Grandhotel mit historischem Ambiente und modernem Komfort. Es liegt eingebettet in die majestätische Kulisse des UNESCO-Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe und bietet einen einzigartigen Blick auf die Löwenburg. Einst als Sommerresidenz für König Jérôme Bonaparte erbaut, vereint das Hotel heute die prunkvolle Vergangenheit mit modernster Gastlichkeit. Mit 100 stilvoll eingerichteten Zimmern und Suiten sowie einem umfassenden Spa-Bereich lädt das Hotel zum Verweilen ein. Der Quell Bad & Spa-Bereich erstreckt sich über 800 m² und bietet ein Hallenbad, eine Finnische Sauna, eine Bio-Sauna und ein Dampfbad. Hier können sich die Teilnehmer des Summits entspannen und neue Energie tanken. In dieser eindrucksvollen Umgebung, die selbst wie ein perfekt inszeniertes Orchester wirkt, laden wir Sie ein, sich dem Thema „Von der Partitur zur Praxis: Orchestrierte Sicherheit in der Labor-IT“ zu widmen. Das Haus, in dem einst Könige residierten und heute Entspannung wartet, wird so zum perfekten Ort, um die Zukunft der IT-Sicherheit zu orchestrieren. https://www.schlosshotel-kassel.de
Google Maps Link mit Hover-Effekt

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe
Conference & SPA
Schlosspark 8
34131 Kassel
Deutschland

Auf Google Maps anzeigen

Melden Sie sich hier zum Medat Security Summit an:


Der angegebene Preis für diese Veranstaltung versteht sich netto, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich an Unternehmen. Eine Teilnahme von Privatpersonen ist leider nicht möglich.
Kontaktdaten
Unternehmensdaten / Rechnungsadresse
Sie sind noch kein Kunde von uns?
Teilnahmeoptionen
Übernachtung im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe (Bitte auswählen falls gewünscht)
Zusätzliche Informationen
Teilnahmebedingungen
Stornierungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Dies kann 1-2 Tage dauern und enthält den ausgewiesenen Preis und kann bei Ihrem Einkauf oder Ihrer Personalabteilung vorgelegt werden.

Kontakt