
Von der Partitur zur Praxis: Orchestrierte Sicherheit in der Labor-IT
Medat Security Summit
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- ab 10:00 Uhr
- Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Schlosspark 8, 34131 Kassel
- 150,00 € zzgl. MwSt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden,
wir laden Sie herzlich ein zum Medat Security Summit
„Von der Partitur zur Praxis: Orchestrierte Sicherheit in der Labor-IT“
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cyberangriffe häufiger und Systemausfälle gravierender werden, ist es entscheidend, vorbereitet zu sein und auf Herausforderungen adäquat reagieren zu können.
Warum teilnehmen?
Wir bieten einen wertvollen Austausch über die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Komplexität der Digitalisierung von Laboren ergeben.
Was erwartet Sie?
- Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis: Wie man mit einem Cyberangriff umgeht und was danach folgt.
- Eine Panel-Diskussion mit Experten über den Status Ihrer Sicherheitsvorkehrungen.
- Vorträge zu Systemgrenzen und Verantwortlichkeiten.
- Impulse zu gesetzlichen Anforderungen und deren Folgen.
- Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Ausklang des Veranstaltungstages.
Agenda
Uhrzeit | Agendapunkte & Takeaways | Referent(en) |
---|---|---|
10:00 - 10:30 Uhr | Einfinden in den Tagungsräumlichkeiten | |
10:30 - 10:45 Uhr |
Begrüßung: “Tenor“
|
Stefan Henkelmann Geschäftsführer Medat Computersysteme GmbH |
10:45 - 11:30 Uhr |
Vortrag & Publikumsfragen: “Wenn die Musik verstummt - Ransomware Angriff auf ein Labor”
|
t.b.a. Informationssicherheits-/Datenschutzbeauftragter eines Labors |
11:30 - 12:45 Uhr |
Panel-Diskussion & Publikumsfragen: “Fit fürs Konzert? Wie vorbereitet sind wir auf Ausfälle und Angriffe wirklich?”
|
Teilnehmer verschiedener Rollen:
|
12:45 - 14:15 Uhr | Gemeinsames Mittagessen | |
14:15 - 14:30 Uhr |
Impulsvortrag: “Tanze Samba mit mir”
|
t.b.a. |
14:30 - 15:30 Uhr |
Vortrag & Publikumsfragen: “Abgestimmte Verantwortlichkeiten als Grundlage orchestrierter IT-Sicherheit”
|
Dr. Sebastian Halter Entwicklungsleiter Medat Computersysteme GmbH |
15:30 - 16:15 Uhr |
Vortrag & Publikumsfragen: “Regelmäßiges Stimmen der Instrumente: Updates und Härtung für eine sichere IT-Symphonie”
|
t.b.a. |
16:15 - 16:45 Uhr | Kaffeepause | |
16:45 - 17:30 Uhr |
Vortrag & Publikumsfragen: “Wenn der Gesetzgeber den Taktstock hebt: Regularien und die Realität in Einklang bringen”
|
Prof. Dr. Johannes Berens Informationssicherheitsbeauftragter Medat Computersysteme GmbH |
17:30 - 18:00 Uhr | Reflexion und Zusammenfassung | Stefan Henkelmann Geschäftsführer Medat Computersysteme GmbH |
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen und Austausch |
Anmeldung und Gebühren
Die Tagungsgebühr beträgt 150,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer.
Diese beinhaltet Kaffeepausen, Mittagessen, Getränke im Tagungsraum und das Abendessen am Veranstaltungstag.


Übernachtung und Anreise
Ein Zimmerkontingent ist für die Nacht vom 26. bis 27. Februar 2026 für Sie reserviert.
Sie buchen über uns und die Kosten für die Übernachtung zahlen Sie direkt vor Ort im Hotel.
Debit- und EC-Kartenzahlung ist möglich.
Wenn Sie bereits einen Tag früher anreisen möchten (25. bis 26. Februar), können Sie ebenfalls von unserem Zimmerkontingent profitieren. Bitte kreuzen Sie dies im Anmeldeformular an, falls gewünscht.
Sie können selbstverständlich auch ein anderes Hotel buchen. Die Buchung der Hotelübernachtung ist unabhängig von der Tagungsanmeldung.
Die Location
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe
Conference & SPA
Schlosspark 8
34131 Kassel
Deutschland

Melden Sie sich hier zum Medat Security Summit an:
Der angegebene Preis für diese Veranstaltung versteht sich netto, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich an Unternehmen. Eine Teilnahme von Privatpersonen ist leider nicht möglich.